IMAGINE STUDIO

„From Dawn to more…“ – die Synergie von Blockchain-Technologie & KI

Künstliche Intelligenz ermöglicht der Blockchain-Technologie ungeahnte Möglichkeiten. Die Synergie der beiden Technologien macht die gespeicherten Daten in der Blockchain zugänglich für den Einsatz in der Praxis. Einer Studie von Tata Consultancy Services (TCS) zufolge beschäftigen sich nach wie vor nur wenige Unternehmen mit dem Thema Blockchain – während knapp ein Drittel der Befragten dem Thema KI offen gegenüberstehen.

Verschmelzung von KI & Blockchain

Zwei entscheidende Aspekte der beiden Systeme. Erstens: die Blockchain-Technologie ist aufgrund ihrer Eigenschaften perfekt für den sicheren und dezentralen Austausch von Daten geeignet. Zweitens: Moderne KI-Systeme sind in der Lage mittels komplexer Algorithmen immer mehr aus den gespeicherten Datensätzen von Nutzern zu lernen, um passende und in Folge optimierte Lösungsansätze zu generieren.

Alle Daten, die in der Blockchain gespeichert werden, können mithilfe von Künstlicher Intelligenz zergliedert und extrahiert werden. Laut Padmanabhan geht es bei künftigen KI-Blockchain-Projekten darum, „[…] die Blockchain als unveränderliche Datenstruktur zu verwenden.“ Dadurch lassen sich neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen und macht die Künstliche Intelligenz wesentlich leichter nutzbar und anwendungsfreundlicher.

Somit können Aufgaben, die eine KI nicht lösen kann, über ein sicheres System an die nächste KI weitergegeben werden. Diese Prozesse laufen selbstständig und automatisch ab.

„Morgendämmerung“ neuer Möglichkeiten

Neue Anwendungsgebiete, durch die Synergie zwischen KI und Blockchain, ergeben sich vor allem in der autonomen Organisation des Internet of Things (IoT). Frühe „wirkliche“ Ansätze die beiden Systeme zusammenzuführen, gibt es im Bereich der Datentransaktion. 

Bis jetzt liegt aber viel Potenzial brach – momentan befindet man sich noch in der Versuchsphase. Der Vorgang der autonomen Arbeitsprozesse wird aktuell durch die sogenannten Smart Contracts unterstützt. Mit der Zeit soll ein vollständiges Netzwerk entstehen, das immer mehr Aufgaben übernehmen kann und Probleme selbstständig löst. 

Industrie 4.0, 5.0, 6.0… und so weiter

Einen Anwendungsbereich zeigt beispielsweise das deutsche Start-up Shivom. Das Unternehmen kombiniert die Blockchain und KI mit der Genomik-Technologie. Das KI-System besteht aus einer Reihe von Algorithmen, die aus den gespeicherten Daten lernen, die kontinuierlich in den Daten-Hub eingespielt werde.

Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche sind: Zum einen können Pharmaunternehmen und Diagnostikfirmen die Daten für Forschungszwecke verwenden. Zum anderen sind die Nutzer in der Lage ihre eigenen Gesundheitsdaten in Echtzeit auf die Plattform zu laden. Dort werden dann die alten mit den neuen Datensätzen abgeglichen, um mögliche Erkrankungen zu identifizieren. Die Blockchain-Seite stellt die Verwaltung der Datenrechte und die Kontrolle der Zugriffe auf Basis von Smart Contracts sicher.

Fazit KI & Blockchain-Technologie sind Momentan noch schwer nachvollziehbar

Sowohl die KI als auch die Blockchain-Technologie sind noch schwer greifbare Thematiken. Ihre Ergebnisse und Daten sind für viele Menschen noch kaum nachvollziehbar. Die Synergie zwischen den beiden Systemen kann dazu führen, dass mehr Transparenz in die Prozesse einkehrt. Das Schlagwort ist: Übersetzungsarbeit“.

KI kann bspw. Informationen aus der Blockchain für die Nutzer „übersetzen“. Blockchain kann im Gegenzug dafür sorgen, dass KI-basierte Entscheidungen transparenter und sicherer werden. Eine der größten Herausforderungen bei Künstlicher Intelligenz ist die mangelnde Erklärbarkeit, wie Ergebnisse entstehen.

Für künftige Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich mögliche neue Anwendungsbereiche durch die Synergie zwischen KI und Blockchain optimieren und nutzen lassen. Das freigesetzte Potenzial zielt auf einen Zeitpunkt ab, der schon oft beschrieben wurde – der Zeitpunkt der Technologischen Singularität: ein theoretischer Moment, an dem eine universale KI die Fähigkeit eines Menschen übersteigt. 

Aktuell bleibt jedoch abzuwarten wohin und wie schnell sich dieser Prozess und die neuen Technologien entwickeln. Auch die gesellschaftliche Akzeptanz von derartig intelligenten Systemen bleibt abzuwarten. Dennoch: „Die Innovationen auf dem KI- und Blockchain-Markt lassen darauf schließen, dass wir […] nur an der Oberfläche der Anwendungsmöglichkeiten kratzen.“ (Jessica Groopmann, Industry Analyst und Co-Founding Partner von Kaleido Insights)

Dein Kryptotrends.de Team

Weitere Artikel lesen:

Neue Trends kommen mit der Blockchain-Technologie

Die ersten Glieder der Blockchain-Technologie

Facebook´s Libra: Warum die Währung zu einem Problem werden kann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow & Subscribe to our Newsletter.

Ready to get started, Get our Newsletter and join the Community!
NEWS & INSPIRATION

More Article.